Programm

08.15 – 09.00

Check-in, Kaffee und Gipfeli

09.00 – 09.05

Kongresseröffnung

Ronny Kaufmann, CEO Swisspower und Stephan Lendi, Moderator
09.05 – 09.10

Begrüssung

Dr. Hanspeter Hilfiker, Stadtpräsident Aarau und Eigentümervertreter im Verwaltungsrat der Eniwa Holding AG
09.10 – 09.30

Energie- und Klimapolitik: Wie geht es weiter? Welche Rolle spielen die Städte?

Bundesrätin Simonetta Sommaruga, UVEK-Vorsteherin
09.30 – 09.50

A European strategy for renewable and decarbonized gases

Gert de Block, Secretary General, CEDEC
09.50 – 10.10

Lausanne face aux changements climatiques: stratégie d’adaptation

Anne Roches, Responsable de l’unité climat, Ville de Lausanne
10.15 – 10.35

Kaffeepause

10.35 – 10:55

Sponsoren-Pitches

Urbio: Nicolas Sommer, Co-Founder & CCO
PFIFFNER Group: Dr. Jürgen Bernauer, CEO Pfiffner Group
HAELOK: Bernhard Sauter, CEO Haelok
VIA Science: Ray Neubauer, Expansion Manager, VIA Science
Swiss E-Car: Arian Rohs, Leiter Netz Services, AEW
10:55 – 11:05

Smarte Nachhaltigkeit macht Städte attraktiver

André Bally, Senior Partner, Valion AG
11:05 – 11:15

Verantwortung der Technologielieferanten – Beispiele von Hitachi Energy

Dr. Patricia Sandmeier, Leiterin Verkauf & Marketing Schweiz bei Hitachi Energy
Pascal Daleiden, Country Managing Director Austria, Germany and Switzerland bei Hitachi Energy
11.15 – 11.35

Wege und Hürden auf der Reise zur Klimaneutralität am Beispiel Aarau

Dr. Hans-Kaspar Scherrer, CEO Eniwa und VRP Swisspower
11.35 – 12.10

PODIUM: Netto-null als Gemeinschaftswerk: Wie gut funktioniert die Energie- und Klimapolitik im föderalen System?

Dr. Katrin Bernath, Präsidentin Energiestadt Schweiz und Stadträtin von Schaffhausen
Jan Flückiger, Generalsekretär EnDK
Pascal Previdoli, Stv. Direktor BFE
Dr. Hans-Kaspar Scherrer, CEO Eniwa und VRP Swisspower
12.15 – 13.15

Mittagessen

13.15 – 14.15

Breakout-Sessions:

Breakout Session I

Breakout Session II

Breakout Session III

Schwammstädte, Stadtwerke und der Klimawandel
Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Energetische Sanierungen
Standortattraktivität, Versorgungsicherheit und Klimaverträglichkeit
14.15 – 14.35

Kaffeepause

14.35 – 14.40

EVU Benchmarking

Regina Bulgheroni, Co-Projektleitung EVU Benchmarking
14.40 – 15.00

Kulturentwicklung – Schlüssel für eine erfolgreiche Transformation

Valérie Schelker, Leiterin Personal, Die Schweizerische Post
15.00 – 15.45

Sichere Stromversorgung für die Städte

Inputreferate à 8-10 Minuten, anschliessend ca. 15 Minuten Diskussion und Fragen aus dem Publikum:

Strommangellage und mögliche Folgen für die Städte

Dr. Stefan Brem, Chief Risk Officer, Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS

Netzstabilität dank Flexibilität: Handlungsmöglichkeiten für Stadtwerke

Dr. Markus Flatt, Partner, Mitglied der Geschäftsleitung, EVU Partners

Le plan solaire et climat ainsi que la question de l’approvisionnement électrique hivernal

Roger Nordmann, Nationalrat, Mitglied der UREK-N und Präsident der SP-Fraktion
15.45 – 16.10

Menschen, Gesellschaften, Krisen und Transformation

Prof. Dr. Harald Welzer, Honorarprofessor für Transformationsdesign an der Europa-Universität Flensburg und Direktor der Stiftung Zukunftsfähigkeit FuturZwei in Berlin
16.10 – 16.15

Abschluss und Verabschiedung

Ronny Kaufmann, CEO Swisspower und Stephan Lendi, Moderator
16.15 – 17.00

Apéro