4. Schweizerischer Stadtwerkekongress – 1. April 2022 in Aarau – Vielen Dank!

Es war uns eine Freude, Sie im Kultur- & Kongresshaus Aarau endlich wieder physisch begrüssen zu dürfen, und gemeinsam einen Tag voller spannenden Inputs und Diskussionen erleben zu dürfen! In der Galerie können Sie den Anlass nochmals Revue passieren lassen.

Präsentationen

Hier finden Sie die freigegebenen Präsentationen des Stadtwerkekongresses vom 1. April 2022:

Hauptprogramm

Breakout Sessions

Medien-Berichterstattung

Über den 4. Schweizerische Stadtwerk wurde unter anderem in folgenden Medien berichtet:

«Aargauer Zeitung»: Bericht zum Stadtwerkekongress und Interview mit Bundesrätin Sommaruga zu Aargauer Themen

«TeleM1»: Bericht zum Stadtwerkekongress

«SonntagsBlick»: Bericht zum Stadtwerkekongress und Interview mit Bundesrätin Sommaruga

«Energate»: Bericht zum Stadtwerkekongress

STADTWERKEKONGRESS 2022: «STARKE STÄDTE»

Die Pandemie hat Branchen, Unternehmen und Individuen zu grossen Veränderungen gezwungen, aber auch Kreativität und Innovation befördert. In den Städten haben sich viele dieser Entwicklungen akzentuiert. Gleiches gilt für Energie und Klima: Städte sind einerseits Vorreiter, initiieren Lösungen für den Klimaschutz und für ein nachhaltiges Energiesystem und treiben diese voran. Andererseits sind sie von den Folgen einer möglichen Energie- und Klimakrise stark betroffen. Am Stadtwerkekongress 2022 diskutieren wir, wie die Stadtwerke gemeinsam mit ihren Partnern zu starken und resilienten Städten beitragen können.